White Paper 01:
Transformative Führungsinstrumente: Vision, Oberzweck (MTP), Leitbild und Mission Statement
Was macht die Führung 4.0 aus? Es ist nicht mehr das „Was“, sondern das „Wofür“ und „Wie“. Wir zeigen Ihnen, worin sich Vision, Oberzweck, Leitbild und Mission Statement voneinander unterscheiden und worauf es bei der Entwicklung ankommt. In dem White Papier erfahren Sie pointiert alles über die modernen Fürhrungsinstrumente und wie Sie diese in der Praxis anwenden können.
White Paper 02:
Future Skills: Selbstreflexion. Die digitale Transformation wirksam und erfolgreich gestalten.
Von Helmut Ebert Menschen können über sich selbst als Person oder über andere soziale Systeme als Gruppe reflektieren. Das öffnet ihnen den Zugang zu höheren Formen des Lernens und zur bewussten Selbstveränderung. Die Selbstreflexion hat unterschiedliche Traditionen des Sprechens in Philosophie, Religion und Kunst hervorgebracht. Wie wird die Selbstreflexion richtig praktiziert?
White Paper 03:
Nachdenken über Klatsch und Tratsch als Gegenstand der Unternehmenskommunikation.
Klatsch und Tratsch werden traditionell massiv und lustvoll praktiziert, gleichzeitig aber gesellschaftlich geächtet. Eine merkwürdige Diskrepanz. Die Begriffe Klatsch und Tratsch haben negative Bedeutungskomponenten. Welches sind die Chancen und Risiken von Klatsch und Tratsch für die Unternehmenskommunikation und -entwicklung?