Menschen können über sich selbst als Person, über die eigene Gruppe oder andere soziale Systeme reflektieren. Das öffnet ihnen den Zugang zu höheren Formen des Lernens und zur bewussten Selbstveränderung. Damit Veränderungen gelingen, muss man beim Bewusstsein ansetzen, denn das ist streng genommen der einzige Ort, über den wir die vollständige Kontrolle haben. Selbstreflexion beginnt mit dem Selbstzugang und führt über das Heraustreten aus der Routine zu einer Reintegration der neu gefundenen Elemente in das bessere Ich. Selbstreflexive Menschen schätzen ihre eigene Person realisitsch ein und entwickeln ein besseres Selbst- und Rollenbewusstsein. Selbstreflexion stärkt die transformativen Potenziale der Persönlichkeit und hilft Personen, Teams und Organisationen sich neu zu erfinden, denn im Unterschied zu einfachen Handlungsschemata basieren Selbstreflexionen auf Schemata höherer Ordnung oder Meta-Schemata“ zur Beobachtung des eigenen – auch unbewussten – Verhaltens, das mit dem Selbstideal verglichen wird.